Waldführung mit eiszeitlichen Nebenwirkungen
Freitagnachmittag, 2., 16. Mai und 6. Juni 2025
Entdecke die faszinierenden Geheimnisse unserer Wälder bei einer unvergesslichen Waldwanderung nördlich von Solothurn! Gemeinsam erkunden wir die verborgenen Schätze des Waldes und stossen auf „eiszeitliche Mitbewohner“. Imposante Findlinge, die uns mit ihrer majestätischen Präsenz beeindrucken.
Die Wanderung führt über die Martinsflue durch einen wunderschönen Buchenwald und schliesslich, als Zückerchen obendrauf, an der Einsiedelei vorbei durch die idyllische Verenaschlucht zurück zu unserem Ausgangspunkt. Während unserer Wanderung enthüllen wir ungeahnte und erstaunliche Fähigkeiten der Bäume. Erfahre spannende Fakten über die verschiedenen Baumarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem. Lerne, wie sich Pflanzen und Tiere an ihre Umgebung anpassen und welche erstaunlichen Überlebensstrategien sie entwickelt haben. Also schnapp dir deine Wanderschuhe und begib dich mit mir auf eine unvergessliche Reise durch den Wald! Erlebe die Magie der Natur hautnah und erfahre, wie Gletscher und Kälte mystische Steine vor Jahrtausenden hinterliessen und welche Geschichten sie heute noch zu erzählen haben.
TREFFPUNKT
13:00 Uhr Busstation St. Niklaus SO.
ENDE
Voraussichtlich 17:00 Uhr bei der Busstation St. Niklaus SO.
ANFORDERUNGEN
Wandern T1. Körperliche Anforderung: Tief.
DISTANZ / ZEIT
Ca. 7,2 km / ca. 2 h. Auf-/Abstiege: 232 m/232 m.
GRUPPENGRÖSSE
Maximal 12 Personen.
KOSTEN
CHF 45.–. Leistungen: Waldführung.
ANMELDUNG
Mit dem Anmeldeformular oder per E-Mail bis jeweils Montag vor dem Termin an: Thomas Schüle, tom.schuele@bluewin.ch. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung ist definitiv nach Überweisung des Betrages bis 3 Tage vor der Wanderung auf CH24 0889 0042 0054 3530 1 oder per TWINT. Annulationsbedingungen siehe AGBs.
VERSICHERUNG
Ist Sache der Teilnehmer.
DETAILINFOS
Materialliste und weitere Infos folgen nach der Anmeldung.
Anmeldeformular
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtig. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail. Anmeldeschluss: 28.04., 05.05., und 12.05.2025